Buchrezension: "Irrtümer der Komplexität"
Die Münsteraner Vortragsrednerin und Managementberaterin Stephanie Borgert hat im Herbst ihr drittes Buch „Die Irrtümer der Komplexität – Warum wir ein neues Management brauchen“ im Gabal Verlag veröffentlicht. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist Stephanie Borgert als Managementberaterin aktiv und in der Münsteraner Regionalgruppe der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) engagiert.
Das Buch setzt sich sehr intensiv mit dem Themenbereich Komplexität in Organisationen, Projekten und Systemen auseinander. Es zeigt die neun häufigsten Irrtümer in Verständnis und Umgang mit komplexen Problemstellungen auf und bietet dem Leser Handlungsalternativen. Borgert hat ihr Buch für Manager und Führungskräfte geschrieben. Ich denke, die Zielgruppe für dieses sehr gut geschriebene Buch sollte durchaus weiter gefasst werden. Es ist auch eine gute Lektüre für all jene, die das Wirken von Managern und Führungskräften erfahren, insbesondere, wenn diese das Buch nicht gelesen haben. Denn das im Werk geforderte neue Management bezieht ja gerade jeden Einzelnen in der Organisation durch Vernetzung und Selbstführung ein.