Die Münsteraner Vortragsrednerin und Managementberaterin Stephanie Borgert hat im Herbst ihr drittes Buch „Die Irrtümer der Komplexität – Warum wir ein neues Management brauchen“ im Gabal Verlag veröffentlicht. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist Stephanie Borgert als Managementberaterin aktiv und in der Münsteraner Regionalgruppe der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) engagiert.

Das Buch setzt sich sehr intensiv mit dem Themenbereich Komplexität in Organisationen, Projekten und Systemen auseinander. Es zeigt die neun häufigsten Irrtümer in Verständnis und Umgang mit komplexen Problemstellungen auf und bietet dem Leser Handlungsalternativen. Borgert hat ihr Buch für Manager und Führungskräfte geschrieben. Ich denke, die Zielgruppe für dieses sehr gut geschriebene Buch sollte durchaus weiter gefasst werden. Es ist auch eine gute Lektüre für all jene, die das Wirken von Managern und Führungskräften erfahren, insbesondere, wenn diese das Buch nicht gelesen haben. Denn das im Werk geforderte neue Management bezieht ja gerade jeden Einzelnen in der Organisation durch Vernetzung und Selbstführung ein.

Die BBHT unterstützt nicht nur ihre Kunden bei der erfolgreichen Durchführung der Projekte, sondern möchte sich auch aktiv im Hochschulbereich engagieren. Wir sind uns unserer Wurzeln bewusst - daher freut es mich als ehemaliger Wirtschaftsinformatikabsolvent der WWU Münster besonders, dass die BBHT seit diesem Monat Partner des WINet, dem Wirtschaftsinformatik Netzwerk der WWU Münster, ist.

Das WINet Münster ist ein eingetragener Verein, der sich für die Wirtschaftsinformatik in Münster und darüber hinaus engagiert. Dabei wird bei allen Aktivitäten der Gedanke verfolgt, ein gemeinsames Netzwerk aus Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern aufzubauen und zu pflegen.

"Projekt-Voodoo" mit Bianca Fuhrmann
als GPM Event am 12. November 2015
in der BBHT in Münster

 

Bianca Fuhrmann, die Autorin des Buches „Projekt-Voodoo – Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln“, wird am 12.11.2015 um 18.00 Uhr in der BBHT Münster die nächste Sprecherin der erfolgreichen GPM Veranstaltungsreihe in Münster sein. Die kostenlose Anmeldung für Interessierte erfolgt über die Regionalseite der GPM Münster.

"... mit der richtigen Einstellung überwindet Ihr Team auch die schwierigsten Hindernisse und fühlt sich gut dabei."

Unternehmen müssen sich heute in einer neuen Welt zurechtfinden – einer Welt mit einem neuen Verständnis der Arbeit. Sie befinden sich auf einer Expedition, denn diese veränderte Welt bedarf einer neuen Ausrichtung der Unternehmensstrukturen, des Hierarchieverständnisses, der Mitarbeiterinvolviertheit, des Talentmanagements und der Human Resources. Die Barrieren zwischen Arbeit und Privatleben sind undurchsichtiger, wenn nicht sogar gänzlich verschwunden. Mitarbeiter sind immer vernetzt, das ermöglicht der kontemporäre technologische Fortschritt. Networking Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Xing, Yammer und viele mehr erhöhen die Transparenz der Märkte und der Unternehmen selbst. Die Rollen der Mitarbeiter verändern sich, Arbeitsverträge werden flexibler und Hierarchiestrukturen lösen sich auf.

In diesem Monat können wir voller Stolz verkünden, einen weiteren erfahrenen und engagierten Menschen gefunden zu haben, der uns auf unserer Expedition mit Können und Leidenschaft begleitet.

Am 24. September 2015 hatte die BBHT für ein weiteres Spitzen-Event der GPM in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Unter dem Titel „Komplexithoden: Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit“ kamen auch an diesem Abend zahlreiche bekannte Gesichter aus unterschiedlichsten Branchen im Seminarraum der BBHT zusammen. 

Ob in Guadalajara, Amsterdam oder Seoul, der gefeierte Redner und Autor Niels Pfläging beeindruckte mit seiner hochenergetischen, humorvollen Art und Weise auch das westfälische Publikum in Münster.

In der BBHT sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von ihrer Rolle und ihrem Einsatzort intensiv in das Unternehmengeschehen involviert werden. Darum treffen wir uns monatlich zu einem Thementag, um uns auszutauschen, gemeinsam weiterzubilden und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dadurch soll der herausfordernde Anspruch der BBHT Unternehmensphilosophie „Gemeinsam wollen wir in einem positiven Klima arbeiten” erfüllt und über einen koordinierten Wissensprozess die Grundlage für ein innovatives Unternehmen gelegt werden.

WILLKOMMEN AN BORD!

Schon bei der Planung der BBHT haben wir uns vorgenommen, unser Gründungsteam schnell zu erweitern und als Unternehmen zu wachsen. Bereits im März 2015 haben wir unsere erste Stellenanzeige mit folgenden einleitenden Zitat veröffentlicht:

Men wanted for hazardous journey. Low wages, bitter cold, long hours of complete darkness. Safe return doubtful. Honour and recognition in event of success."

Sir Ernest Shackleton

Das Ergebnis dieser Anzeige, die Shackleton 1913 veröffentlicht haben soll, ist bekannt. Er hat sein Team gefunden und gemeinsam haben sie Geschichte geschrieben.

Nun dürfen wir mit Freude und voller Stolz berichten, dass diese Worte auch im Jahr 2015 drei Menschen überzeugt haben, uns ab September auf unserer Reise zu begleiten und unser Team zu bereichern.

"Komplexithoden" heißt das neue Buch des bekannten Autors und "Management-Exorzisten" Niels Pfläging. Gerade am 10. August erschienen, hat es unmittelbar den "Bestseller Nr. 1" Status in der Kategorie "Betriebswirtschaft und Management" der Amazon Verkaufscharts erstürmt.

Der GPM ist es nun gelungen, Niels Pläging zur Vorstellung dieses äußerst spannenden Werkes nach Münster zu locken, und wir als BBHT sind stolzer Ausrichter dieses besonderen Events.

Unter dem Titel "Komplexithoden: (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit" wird Niels Pfläging seine neusten Erkenntnisse und Thesen am 24. September 2015 um 18 Uhr in unseren Räumen am Johann-Krane-Weg 8 vorstellen.

... Geschäftsregeln als Schlüssel für erfolgreiche Prozessautomatisierung

Im März 2015 wurde die Beta 2 des Standards „Decision Model and Notation“ (DMN) von der Object Management Group (OMG) verabschiedet. Die DMN ist nicht der erste Versuch, einen unabhängigen Standard zur Modellierung und Beschreibung von Geschäftsregeln einzuführen, und man darf gespannt sein, ob dieser Anlauf erfolgreicher wird. Mit dem Release 7.4 wird der Standard durch camunda erstmalig in einer BPM Lösung in der Ausführung unterstützt.

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.