An der Technischen Universität Darmstadt weihnachtet es und die BBHT ist Teil der Sponsoren des Adventskalender am Fachgebiet Unternehmensfinanzierung. Am 22. Dezember erhielt einer der teilnehmenden Studierenden der Uni Darmstadt unser BBHT-Geschenk-Paket. Bestehend aus einer Ultimate Ears Musikbox und weiteren praktischen Kleinigkeiten, wurde das Paket dem Gewinner "digital" übergeben.

In Kooperation mit der Hochschule Darmstadt haben wir im April 2020 mit fünf Studentinnen und Prof. Dr. Jörg von Garrel unser zweites gemeinsames Praxisprojekt an der Hochschule Darmstadt initiiert. Wir freuen uns, erneut im Rahmen eines Forschungsprojektes der Hochschule mit Student:innen zusammenzuarbeiten. Als junges, dynamisches Unternehmen erachten wir die Unterstützung von Student:innen bei ihrer akademischen Weiterbildung als sehr wertvoll für beide Seiten. Der Dialog auf Augenhöhe ermöglichte es uns in diesem Jahr – auch in einer rein digitalen Zusammenarbeit – innovative Ideen gemeinsam zu entwickeln.

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Wilhelm von Humboldt

Hinter uns liegt - wie für viele andere Unternehmen auch - ein Jahr voller Veränderung. Durch das Aufkommen der Corona-Pandemie standen wir als BBHT vor der Herausforderung, unsere Projekte aus dem Home Office in gewohnter Qualität weiterzuführen. Durch das Vertrauen unserer Kunden und der Leistungsbereitschaft und dem großen Engagement unserer Mitarbeitenden haben wir es geschafft, unsere Projekte erfolgreich fortzuführen. Die Umstellung auf Telefon- und Videokonferenzen hat dabei hervorragend funktioniert, aber wir freuen uns darauf, zukünftig auch wieder vor Ort im Team mit unseren Kunden zusammenarbeiten zu können.

Gemeinsam. Innovativ.Erfolgreich. Diese Werte leben wir auch in unseren Kundenprojekten - denn das, was uns am Ende des Tages auszeichnet, sind unsere gemeinsamen Erfolge. In der Vergangenheit konnten wir bereits einige Erfolgsgeschichten gemeinsam mit unseren Kunden schreiben. So auch die der andsafe AG. Um was ging es?

Mit Veröffentlichung des Rundschreibens 50/2020 am 24. Juli 2020 informierte die Deutsche Bundesbank, das Zeitpunkt- und Zeitraumprinzip von AnaCredit in Bezug auf Korrekturmeldungen von Kreditdaten zu aktualisieren. Vorangegangen war eine Umfrage der meldepflichtigen Institute zu unterschiedlichen Optionen der Einreichungsart hinsichtlich des Zeitpunkts – und Zeitraumprinzips.

Daten und Kommunikationswege stehen in der heutigen Zeit oftmals orts- und zeitunabhängig zur Verfügung und können durch mobile Endgeräte jederzeit abgefragt, bearbeitet, veröffentlicht und genutzt werden. Sowohl die stetige Informationsverfügbarkeit als auch die digitalen Kommunikationswege beeinflussen nicht nur die Lebens- und Arbeitsweisen, sondern verändern auch die Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen.

Diesen Donnerstag startet die CamundaCon 2020.2. Die CamundaCon ist in den letzten Jahren eines der führenden Events rund um das Thema Prozessautomatisierung und Business Process Management geworden. Daher freue ich mich besonders, in diesem Jahr gemeinsam mit unserem Kunden Provinzial eine echte Success Story vorstellen zu dürfen.

Am 21. August kam die BBHT zum Community Day zusammen. Direkt am Kanal in Münster im Eventport gab es spannende Vorträge rund um Themen & Lösungen sowie zur Strategie@BBHT. Unter dem Motto #wirsindbbht wurde der Tag gestaltet, da sich in Zeiten von Corona erneut gefestigt hat, dass unser Erfolg auf den Beitrag jedes einzelnen Mitarbeitenden beruht. Deshalb wollen wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam mit allen das Unternehmen gestalten, an Herausforderungen wachsen und unsere Ziele verfolgen. 

Am 23.Oktober 2019 verkündete Google den Bau eines Quantencomputers, der eine komplexe Berechnung von Zufallszahlen in 200 Sekunden durchgeführt hat. Zum Vergleich: Der schnellste Supercomputer der Welt würde dafür nach Angaben von Google schätzungsweise 10.000 Jahre benötigen.

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.