Agiles Arbeiten in Projekten gehört seit langem nicht mehr zu der „ganz neuen Art zu arbeiten“. Vielmehr ist es schon längst ein zentraler Bestandteil der Projektarbeit im IT Umfeld. Nur greift man den Themenbereich häufig immer nur in Teilen auf und lässt Teams damit allein. Und daran kann man etwas ändern. Also gehen wir es an.

Die BBHT Beratungsgesellschaft ist ein junges, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen. Es ist uns eine große Freude, Studierende bei Ihrer akademischen Weiterbildung zu unterstützen und im Dialog innovative Ideen zu entwickeln.

In Kooperation mit der Hochschule Darmstadt haben wir gemeinsam mit sechs Studierenden und Prof. Dr. Jörg von Garrel im April 2019 ein Praxisprojekt initiiert.

Unter dem Titel "BPM@PNW - Meeting Customer Expectations with Camunda BPM" habe ich in der vergangenen Woche gemeinsam mit Dr. André Wickenhöfer das Erfolgsmodell der Prozessautomatisierung bei der Provinzial NordWest auf dem Messekongress "IT für Versicherungen" der Versicherungsforen Leipzig vorgestellt. Herr Dr. Wickenhöfer leitet die Abteilung "IT-Architektur und zentrale Entwicklung" der Provinzial NordWest, welche die BPM-Methode und Plattform entwickelt hat, zentral supported und weiterentwickelt. Ich war bereits 2014 Teil des Teams, welches Camunda BPM als Process-Engine ausgewählt und eingeführt hat.

Wer einen genauen Blick auf unser Themenportfolio wirft, dem fällt auf, dass es dort nun auch eine Seite mit dem Titel „Softwareentwicklung“ gibt und mir wurde daraufhin die Frage gestellt: Wie, BBHT macht jetzt auch Softwareentwicklung? Und meine Antwort war: Nee, schon immer!

IT-Unternehmen nicht nur im Münsterland stehen vor demselben Problem: Sie haben innovative IT-Ideen und bieten Ihren Kunden passgenaue Softwarelösungen und Dienstleistungen an. Was fehlt, sind Mitarbeitende, die zielstrebig und kreativ an der Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Projekte arbeiten können. Keine Mitarbeitenden – kein Business!  

Für diese Problematik kann es jedoch eine Lösung geben und die heißt Nearshoring.  

Die Geldwäschebekämpfung für Banken gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl regulatorisch als auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Viele Finanzinstitute befürchten, dass sich besonderes durch die Digitalisierung das Risiko für Geldwäsche und Betrug massiv erhöhen wird. In diesem Artikel widmen wir uns im Rahmen der Regulatory Roadmap den regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Geldwäsche.

BIRD repräsentiert eine Komposition aus regulatorischen Anforderungen und Digitalisierung. In dieser Etappe unserer Regulatory Roadmap möchten wir gern gemeinsam mit Ihnen die Komposition BIRD erkunden – ein chancenreiches Werk, das gegenwärtig kontinuierlich weiterkomponiert wird.

Eine Unternehmensfahrt ist für alle Mitarbeitenden aufregend – besonders wenn man als zukünftige Mitarbeiterin mitfahren und das Unternehmen von einer anderen Seite kennenlernen darf. Als Masterandin bei der BBHT wurde ich bereits von allen Teammitgliedern unterstützt, aber was erwartet mich als Beraterin bei der BBHT?

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.