Der MS Hack 2022 – das ist Münsters Hackathon mit mittlerweile 6 Jahren Tradition, bei dem die Techszene Münsters und Umgebung zusammenkommt und gemeinsam Ideen sowie Prototypen entwickelt, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Lewe sollen im Rahmen der 36 Stunden Veranstaltungszeit Diskussionen, Konzepte und Lösungsvorschläge entwickelt werden, die als Impuls für die Stadt dienen – um dem Ziel der Smart City immer einen Schritt näher zu kommen und die Stadt zu stärken.

Weihnachten - eine Zeit der Freude und besonders für die jüngeren unter uns eine Zeit der Geschenke! Viele Familien und Kinder in Rumänien werden an Weihnachten allerdings nicht so reich beschenkt wie wir; besonders bei Waisenkindern und Kindern aus bedürftigen Familien fällt die Bescherung klein aus oder sie müssen gar komplett darauf verzichten.

Nach dem Sommerfest kommt der Community Day – bereits das dritte Jahr in Folge! Am 30. September trafen wir uns dafür in den Räumen des Eventports, knapp 5 Minuten von unseren Büroräumen entfernt. Auf dem Plan standen interessante Vorträge, spannende Gespräche, gute Laune, Sonnenschein und reichlich Verpflegung. Aber lest selbst:

Das Onlinezugangsgesetz (auch: OZG) stellte nicht nur Behörden, sondern auch Landes- und Förderbanken vor große Herausforderungen. Denn die Mindestanforderungen an die Gestaltung eines Onlinezugriffs für hoheitliche Aufgaben definieren auch für bestehende Prozesse und Plattformen zusätzliche Standards. Alle vorhandenen Anträge und Zugänge sind auf Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu überprüfen.

Die BPM Conference 2022 – die 20. Konferenz ihrer Art. Sie ist das renommierteste Forum für Forscher:innen und Praktiker:innen im Gebiet des Geschäftsprozessmanagements. Münster war damit vom 11.-16. September 2022 Schauplatz für allerlei spannende Vorträge, Tutorien und Diskussionen aus der und über die Spitzenforschung.

Am 13.09. fand das zweite Münsteraner Cloud Meetup statt – und auch das zweite Zusammenkommen hat sich sehr gelohnt!

Etwa 20 Teilnehmende kamen diesmal in den Räumen von OV-Software am Hafenweg zusammen, um zwei spannenden Vorträgen zu lauschen und den Abend im Anschluss bei gemeinsamem Essen ausklingen zu lassen.

Das Sommerfest in Präsenz ist doch am schönsten. Letzten Samstag fand das sechste Sommerfest statt, an einem sonnigen Spätsommertag im wunderschönen Schlossgarten in Münster. Ganz im Zeichen von #wirsindBBHT wurde der Nachmittag mit guten Gesprächen und kühlen Getränken und der Abend bei gegrillten Steaks, Gemüse und Barbecue samt Buffet genossen. Zwischen Kinderlachen, Holzkohleknistern und Getränkezischen wurde sich über allerhand Neuigkeiten – von Flurfunk über Familiengeschichten und Zukunftspläne – ausgetauscht.

Was macht die BBHT eigentlich so? Und wie interessant ist unser Münsteraner Beratungsunternehmen für Studierende und Besucher*innen des SOM (Symposium Oeconomicum Münster) 2022?

Beim SOM am 11. Mai durften Sarah und Michael im Rahmen der Unternehmensmesse viele Studierende kennenlernen, die Interesse an einem Scrum-Power-Prep-Seminar der BBHT bekundet hatten.

Daraufhin sind zwei Workshops entstanden, bei denen wir den Studierenden einen Einblick in das agile Projektmanagement, und insbesondere in das sogenannte leichtgewichtige Projekt-Framework Scrum, geben konnten.

Der Juli ist vorbei, der letzte Freitag des vergangenen Monats auch – also war wieder Thementag!

Remote war das Stichwort des Tages und auch das altbekannte Sommerloch dezimierte die Teilnehmendenzahl merklich. Gestört hat das am Ende aber nicht, denn der Tagesplan war gefüllt, die Tassen auch und mit den spannenden Themen ging der Vormittag um wie im Flug. 

 

5 Jahre zuvor begann am 01. August 2017 unsere Entdeckungstour durch regulatorische Anforderungen in der Bankenlandschaft mit den Worten:

Gegenwärtig sind regulatorische Anforderungen in der Bankenlandschaft omnipräsent. Ziel der Intensivierung von regulatorischen Anforderungen ist es, durch präventive Maßnahmen das Risiko zukünftiger Finanzkrisen zu minimieren. Die Optimierung der Stabilität innerhalb der Finanzwelt genießt dabei hohe Priorität.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.