Am 01. August 2017 haben wir auf der Regulatory Roadmap unsere gemeinsame Entdeckungstour durch regulatorische Anforderungen in der Bankenlandschaft begonnen. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen gemeinsam das vierjährige Jubiläum der Regulatory Roadmap und gleichzeitig die Publikation unseres ersten Buchbeitrags zu zelebrieren.

[Für den englischen Artikel folgen Sie diesem Link.]

Am 23. Juni 2016 erfolgte in Großbritannien in einem Referendum die Entscheidung, die Europäische Union zu verlassen. Auch wenn das Ergebnis mit 52% zu 48% sehr knapp war, wurde damit der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union initiiert. Dies war der erste Meilenstein des Brexits.

Berater:innen findet man in nahezu jedem Bereich eines Unternehmens. Beratung bedeutet die Übernahme von neuen Aufgaben und herausfordernden Rollen wie bspw. die des:r Projektleiter:in, Scrum Master, Business Analyst:in, Qualitätssicherer:in in vielfältigen Projekten. Vor allem die Kommunikation im Team und mit Kund:innen spielt dabei in jedem Fall eine wichtige Rolle.

Lockere Austauschrunden, spannende Vorträge aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen, Insights des Vertriebs- und Personalbereichs und das allseits beliebte Format #ichbinBBHT. Der vergangene Thementag hatte erneut - auch remote - einiges zu bieten.

Bei der BBHT setzen wir uns seit Unternehmensgründung mit unseren Werten und Normen auseinander. Uns ist jeher wichtig, dass sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter zu 100% mit dem Unternehmen identifizieren kann. Daher haben wir nicht lange gezögert, als wir von der Charta der Vielfalt erfahren und uns unmittelbar entschieden haben, Teil dieses Projekt zu sein und uns aktiv zu beteiligen.

Im Rahmen von BBHT #makingadifference haben wir den damals angekündigten „Oster-Lockdown“ dazu genutzt, einen Blick in unsere Kleiderschränke zu werfen, um nicht oder kaum getragene Kleidungsstücke auszumisten. Die primäre Idee dabei war, die aussortierten Kleidungsstücke an Bedürftige zu spenden. Gleichzeitig konnte sich jede:r Einzelne nochmals bewusst mit der Menge seiner/ihrer Kleidungsstücke auseinandersetzten und diese hinterfragen.

Nach über einem Jahr Pandemie hat sich die Arbeitswelt und auch insbesondere die der Mitarbeitenden der BBHT massiv geändert. In vielen Punkten waren wir gut auf die Herausforderungen vorbereitet - Home Office gab es bei der BBHT bereits vor Corona, verteiltes Arbeiten über verschiedene Standorte gehörte für uns auch zum daily business. Aber natürlich ist auch unsere Auseinandersetzung mit dem Arbeitsplatz und den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmenskultur seitdem noch stärker im Fokus. Hier lohnt sich ein Blick auf das New Work Konzept. 

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Alltag der Menschen immer präsenter und hat sich in den letzten Jahren als zentrales Trendthema, zum Beispiel durch Sprachassistenten oder Smart Homes, etabliert. Beschleunigt durch die fortschreitende Digitalisierung setzt sich KI zunehmend durch und erreicht - später als andere Branchen - auch die Finanzdienstleistungsbranche. Das Potential von KI wird von Banken zwar erkannt, jedoch noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulatorik und dem erhöhten Wettbewerbsdruck der Branche stellt der Einsatz von KI eine zentrale Herausforderung dar.

Wie erziehe ich meinen Hund, braucht man einen Fernseher oder nicht, wie motivieren wir uns gemeinsam für die Schritte-Challenges und welches Rezept reiche ich für das BBHT Kochbuch ein? Diese und viele weitere Themen beschäftigten uns letzten Freitag neben der eigentlichen Agenda in den Breakout-Rooms und den gemeinsamen, digitalen Pausen während des Remote-Thementages Mai 2021. So verbrachten wir einen abwechslungsreichen Vormittag per Microsoft Teams mit spannenden Beiträgen rund um #insideBBHT, #tools, #kooperation und #ichbinBBHT. Die Thementage gehören bei BBHT nun schon seit 6 Jahren einmal monatlich fest zum Unternehmensalltag dazu.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.