Am 24. September 2015 hatte die BBHT für ein weiteres Spitzen-Event der GPM in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Unter dem Titel „Komplexithoden: Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit“ kamen auch an diesem Abend zahlreiche bekannte Gesichter aus unterschiedlichsten Branchen im Seminarraum der BBHT zusammen.
Ob in Guadalajara, Amsterdam oder Seoul, der gefeierte Redner und Autor Niels Pfläging beeindruckte mit seiner hochenergetischen, humorvollen Art und Weise auch das westfälische Publikum in Münster.
Komplexität ist wie das Wetter. Es ist nichts Schlechtes daran. Es ist nur schlecht, nicht darauf vorbereitet zu sein.
Zitat aus dem Buch "Komplexithoden" von Niels Pfläging
Mit frisch gedruckten Exemplaren seines neuen Werkes im Gepäck führte Niels Pfläging einen lebhaften Diskurs zum Thema der „Komplexithoden“. Ganz besonders in Erinnerung bleibt dabei wohl die anschauliche Unterscheidung der blauen (kompliziert) und roten (komplex) Domänen. Obwohl Komplexität für sehr viele Menschen eher abschreckend wirkt, lieferten Niels Pflägings Impulse einen intuitiven Zugang, der so einnehmend war, dass man sich der Herausforderung gerne stellt. Er sprach über organisatorische Denkfehler, stellte viele gängige Muster in Frage und lehnte tayloristische sowie hierarchische Strukturen zur Bewältigung von Komplexität strikt ab.
Doch wie könnten denn zum Beispiel geeignete Entscheidungen in komplexen Situationen gefällt werden?
Um es mit den Worten von Niels Pfläging zu beantworten: „Nicht durch Regeln, aber durch Prinzipien. Denn Regeln passen zu blauen und bekannten Problemen, mit Prinzipien aber lassen sich auch rote, überraschende Probleme lösen.“
Seine Sprache war klar und präzise. Er wertete nicht, sondern konzentrierte sich auf Fakten. Niels Pfläging regte in seinem Vortrag das eigene Denken an und löste im Publikum vielfach ein Aha-Erlebnis aus.
Auch im Anschluss an den Vortrag konnten bei Fingerfood und Kaltgetränken bestimmte Inhalte des Vortrags im persönlichen Dialog mit Niels Pfläging vertieft werden. Bei aller Wertschätzung für den Referenten war der Vortrag aber auch Anknüpfungspunkt zur Vernetzung der Projektmanagementbegeisterten im Raum Münster.
Wir freuen uns auf weitere öffentliche Termine der GPM bei der BBHT in Münster, die wir selbstverständlich hier für Sie in unserem Blog ankündigen werden.