Zwei unserer Kernthemen und -kompetenzen sind Enterprise Architecture Management (EAM) und der Einsatz agiler Methoden. Für uns bildet das Zusammenspiel dieser beiden Themen die Basis für die Planung und Umsetzung erfolgreicher IT-Strategien unserer Kunden. Daher forschen wir auf diesem Gebiet stetig nach neuen Methoden, Standards und Werkzeugen.

Wir freuen uns mit leanIX einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision eines agilen EAM-Ansatzes teilt und ein Werkzeug bereitstellt, das die Etablierung dieses Ansatzes nachhaltig unterstützt. 

Am 09.04.2015 fand im großen Besprechungsraum der BBHT die erste öffentliche Veranstaltung des Jahres 2015 der GPM Region Münster statt. Nach einer unterhaltsamen Begrüßung und Einleitung durch Stephanie Borgert, der Leiterin der Regionalgruppe, hörten die knapp 30 Teilnehmer den Vortrag von Martina Baehr mit dem Titel „Kraftvoll statt Ausgebrannt“.

Die BBHT blogt. In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir in unserem BBHT Firmenblog fachliche und technische Artikel, Informationen und News aus der Firma, Wissenswertes und vielleicht auch manchmal Unnützes. Die Themen für die Veröffentlichungen sind mittelfristig (agil) geplant, jeder Mitarbeiter kann sich für anstehende Themen bewerben oder Themenvorschläge einbringen. Aktuelle Inhalte können und werden natürlich auch spontan eingeschoben. Unser Firmenblog soll Kunden, Mitarbeiter, Projektvermittler und alle anderen Marktteilnehmer ansprechen und ist darum öffentlich.

Wir freuen uns, dass ab April 2015 auch der vierte Gesellschafter der BBHT Beratungsgesellschaft Björn Brinkmann aktiv wird und offiziell seine Arbeit aufnimmt. Er wird neben seinen Beratungsprojekten bei unseren Kunden den Vertrieb und die Themenbereiche Geschäftsprozessmanagement und Architekturberatung verantworten. Damit wird die aktuelle Führungsmannschaft komplettiert und wir fühlen uns gewappnet unsere Strategie umzusetzen und das geplante Wachstum zu realisieren.

Die BBHT etabliert sich als erfolgreiches Beratungsunternehmen für Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Business Analyse. Aber der Prozess des Unternehmensaufbaus ist noch nicht abgeschlossen, es liegt noch viel Arbeit in der Gestaltung und thematischen Positionierung der BBHT vor uns.

Wir suchen Mitarbeiter, die Spaß daran haben, diesen Aufbau gemeinsam mit uns fortzuführen und gemeinsam mit uns zu wachsen. Als der berühmte britische Polarforscher Sir Ernest Shackleton 1913 Teilnehmer für seine Südpol Expedition suchte, soll er eine Anzeige mit folgendem Wortlaut geschaltet haben:

"Men wanted for hazardous journey. Low wages, bitter cold, long hours of complete darkness. Safe return doubtful. Honour and recognition in event of success."

Sir Ernest Shackleton

BBHT Prozess

Der folgende Artikel beschreibt unsere eigenen Prozesse und deren Abbildung auf unsere IT-Systeme. Wir möchten mit diesem Eintrag zeigen, dass der Aufbau einer professionellen und agilen IT-Architektur auch mit einfachen Mitteln und überschaubaren Aufwand möglich ist. Uns war es besonders wichtig, dass man schnell den ersten Nutzen aus dem Systemverbund ziehen kann und eine sukzessive Erweiterung der Systeme einfach möglich ist.

Nachdem der Entschluss zur Unternehmensgründung gefallen ist, haben wir eingehend über den Ablauf der internen Prozesse nachgedacht. Als Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Geschäftsprozessmanagement und Geschäftsprozessautomatisierung lag es nahe, dass wir uns bei der Gestaltung unserer eigenen internen Prozesse genaue Vorgaben gemacht haben. Im Fokus standen vor allem folgende Punkte:

  • Durchgängige Dokumentation der Prozesse auf Basis von BPMN 2.0
  • Interne Abwicklung der für uns wichtigen Kernkompetenzen (andere Tätigkeiten werden an externe Dienstleister vergeben)
  • Bei allen Prozessen mit einer hohen Ausführungshäufigkeit soll ein hoher Automatisierungsgrad erreicht werden

Wenn man in unseren Serverschrank schaut, dann wird man bei uns nicht viel sehen (siehe Bild). Das liegt nicht daran, dass bei uns eingebrochen wurde, sondern weil es Teil unserer Strategie ist, uns auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren und unterstützende Services so weit wie möglich auszulagern.

Die Antwort auf das „Warum?“ liegt auf der Hand. Die Mitarbeiter der BBHT sind größtenteils unterwegs. Sie sollen von überall arbeiten und auf alle nötigen Informationen zugreifen können. Dabei muss es natürlich egal sein, ob die Arbeit beim Kunden, im Home Office oder im BBHT Büro erfolgt. Sobald der Laptop geöffnet ist, soll die gesamte Kommunikations- und Informationsinfrastuktur vorhanden sein. Diesen Anspruch erfüllen wir mit unserer konsequenten „Cloud“-Strategie.

Wir freuen uns, dass wir zum 01. März 2015 unser neues Büro in Münster beziehen konnten und posten ein paar Fotos von den Räumen und dem Umzug. Die neue Adresse lautet:

BBHT Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG
Johann-Krane-Weg 8
48149 Münster

Wir bei BBHT möchten in diesem Blog regelmässig über die BBHT, spannende Themen aus unseren Projekten oder der IT-Branche berichten. Dabei finden wir es gut, wenn die von uns angesprochenen Themen auch aktiv diskutiert werden - gerne auch kontrovers, solange es konstruktiv bleibt.

Wir freuen uns ganz besonders, das regionale GPM Event mit dem Thema „Kraftvoll statt Ausgebrannt“ als erstes Event in unseren neuen Räumen in Münster ausrichten zu dürfen.

Thema: „Kraftvoll statt Ausgebrannt“
Referentin: Martina Baehr
Zeit: 9. April 2015, 18-21 Uhr

Ort: BBHT Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG
Johann-Krane-Weg 8
48149 Münster

Zum Inhalt des Impulsvortrags:

Kraftvoll statt Ausgebrannt - Wirksame Stressregulierung direkt im Projektalltag Haben Sie auch oft im stressigen Projektalltag das Gefühl nur noch zu funktionieren? Wie der berühmte Hamster im Rad immer schneller zu laufen? Und trotz der Geschwindigkeit und des hohen Zeitaufwandes vergleichsweise wenig zu erreichen? Und gleichzeitig - im tiefsten Inneren - zu wissen, dass es auch anders gehen könnte?

Blogreihe - Regulatory Roadmap

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.